• Grösste Auswahl der Schweiz
  • 1 Jahr zusätzliche Garantie
  • Nachhaltigkeit
  • Teaser image

Kinderscooter aus recycelten Fischernetzen

Der Schweizer Scooter-Pionier, Micro Mobility Systems, bringt eine nachhaltige Kinderscooter-Linie auf den Markt, bei deren Herstellung Kunststoff aus recyceltem Meeresplastik verwendet wird. Die neuen Micro ECO Kids Scooter sind ab Januar 2021 in über 80 Ländern erhältlich.

Rund 10 Prozent des Plastikmülls in den Ozeanen stammt vom Fischfang. Jedes Jahr werden schätzungsweise 640‘000 Tonnen Netze, Seile und andere Ausrüstung in den Meeren zurückgelassen. Aus einem Teil dieser Abfälle, der auf Deponien gesammelt und anschliessend recycelt wird, entstehen die neuen Micro ECO Kids Scooter.

Die neue Eco Range besteht aus zwei verschiedenen Modellen, dem Mini Micro Deluxe Eco für Kinder von 2 -5 Jahren sowie dem Maxi Micro Deluxe Eco, für Kinder ab 5 Jahren und älter. Diese basieren auf den beliebten Mini & Maxi Micro Deluxe Modellen, die weltweit bereits millionenfach verkauft und mehrfach prämiert wurden. Das patentierte Lenksystem durch Gewichtsverlagerung fördert die Balance und Motorik, die Lenkstange kann optimal auf die Grösse der Kids eingestellt werden und das rutschfeste Silikontrittbrett sorgt für Halt und Sicherheit während der Fahrt.

 

  • Teaser image
  • Teaser image
  • Teaser image

Bei dem verwendeten Material für die Micro ECO Kids Scooter, handelt es sich nicht um sogenannte „Geisternetze“ oder „Meeresplastik“, der aus dem Meer gefischt wird, sondern um ausrangierte und veraltete Fanggeräte, Seile, Schleppnetze, usw. die weltweit für den Fischfang verwendet wurden und die im Meer gelandet wären, wenn sie nicht auf den entsprechend dafür vorgesehenen Deponien abgegeben worden wären. Die „Meeresplastik“-Problematik wird dabei durch vorbeugende Massnahmen und eine kreislauforientierte Wirtschaft an der Wurzel angepackt, indem man den Fischern die Möglichkeit bietet, ihre alten Netze zu recyceln und ihnen ein zweites Leben zu schenken.

«Die ECO Produkt-Linie ist für Micro ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Wir  vertreiben nicht nur seit mehr als 20 Jahren Produkte, die durch ihre Langlebigkeit über Generationen weitergegeben werden können, sondern haben uns ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesteckt, die wir sukzessive ausbauen werden», so der Micro-Gründer und CEO Wim Ouboter.

Die Verwendung von sogenanntem «Green Plastic» bedeutet aber nicht nur eine Verringerung der Meeresverschmutzung und des Verlusts wertvoller Ressourcen, sondern auch eine Reduktion des ökologischen Fussabdrucks um bis zu 82% CO2-Emissionen im Vergleich zu Neukunststoff.

Mehr Informationen findest du hier.

 

  • Teaser image

Micros Beitrag zur Nachhaltigkeit

Vom Kinderscooter zur urbanen Mobilitätsrevolution

Was in den 1990er Jahren als großer Boom begann, gehört heute zur alltäglichen Mobilität von Jung und Alt. Der Micro Scooter hat sich vom Hype-Produkt zum täglichen Begleiter für alle Altersgruppen etabliert.

Bei Micro ist Innovation Teil unserer DNA. Seit unserer Gründung setzen wir uns dafür ein, die Mobilität von morgen praktischer und umweltfreundlicher zu machen, indem wir hochwertige Produkte mit einem einfachen und zeitlosen Design entwickeln, ohne dabei den Spaßfaktor zu vernachlässigen. Unser Ziel ist es, einen besseren urbanen Lebensstil" zu fördern. Wir bieten über 50 verschiedene Mobilitätsprodukte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an und sind damit Weltmarktführer im Premiumsegment. Unser Markenspektrum reicht vom beliebten Kinderroller über stylische Elektroroller bis hin zu unserer neuesten Innovation, dem elektrischen Stadtauto Microlino. Trotz der unterschiedlichen Segmente haben alle Micro-Produkte eines gemeinsam: Sie sind nachhaltig, platzsparend und perfekt für kurze Strecken. Wir haben erkannt, dass sich die Nachhaltigkeit von Unternehmen über den reinen Umweltschutz hinaus entwickelt hat. Heute werden Unternehmen ganzheitlich bewertet, und der ESG-Rahmen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) hat sich als Mittel zur Bewertung der Nachhaltigkeit herauskristallisiert.

ESG umfasst drei Schlüsselbereiche:

Umwelt
Dazu gehören Themen wie CO2-Emissionen, Umweltverschmutzung oder -zerstörung und Energieeffizienz.

Soziales
Dieser Aspekt umfasst Themen wie Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, soziale Verantwortung der Unternehmen und soziales Engagement.

Unternehmensführung
Dieser Bereich befasst sich mit den Strukturen und Prozessen der Unternehmensführung, einschließlich Werten, Transparenz und Lieferkettenmanagement.

Wir bei Micro sind entschlossen, in allen Bereichen, in denen wir tätig sind, eine positive Wirkung zu erzielen. Unser ESG-Bericht spiegelt dieses Engagement wider und wird kontinuierlich mit relevanten Kennzahlen aktualisiert, die mit unseren sich entwickelnden Zielen übereinstimmen. Bei all unseren Bemühungen, nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern, legen wir großen Wert auf Transparenz und Verantwortlichkeit.

 

Hier den vollständigen Micro Sustainable Impact Report 2023 lesen!

 

"Innovation, Modernität, Offenheit, Nachhaltigkeit und Fairness sind zentrale Werte, die wir stets hochhalten. Wir achten darauf, diese Grundsätze in jeden Aspekt unseres Geschäfts zu integrieren, von der Auswahl der Materialien für unsere Produkte über externe und interne Vertriebsprozesse bis hin zu unserer Rolle als Arbeitgeber und Teil der Gesellschaft. Unsere Nachhaltigkeitsinitiativen und -aktivitäten werden nicht nur auf globaler Ebene umgesetzt, sondern wir sind auch stolz darauf, zahlreiche Initiativen auf lokaler Ebene zu starten und positive Beispiele zu setzen. Wir wissen, dass Perfektion eine Reise ist, kein Ziel. Aber wir sind zuversichtlich, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und wir streben jeden Tag danach, besser zu werden. Mit unserem Engagement für hochwertige und nachhaltige Mobilitätslösungen hoffen wir, einen wertvollen Beitrag zu einem besseren städtischen Lebensstil zu leisten."
Wim Ouboter, CEO & Gründer